Das Land Kärnten unterstützt Spitzensportlerinnen und Spitzensportler auch und gerade in Zeiten der COVID-19-Pandemie im mentalen Bereich. Die psychische Gesundheit im Leistungssport nimmt eine immer größere werdende Rolle als Erfolgsfaktor ein.

Das Sportpsychologische Kompetenzzentrum bietet gemeinsam mit dem Netz der Sportpsychologie in Kärnten eine online Modulserie zum Thema Physische Gesundheit im Leistungssport an.
Unter dem Titel „COVID 19 – eine Bewährungsprobe für Kärntner Leistungssportlerinnen und Leistungssportler!“ beleuchten Expertinnen und Experten im Gebiet der Sportpsychologie in Impulsreferaten und Arbeitsgruppen das leider oft unterschätzte Thema der mentalen Komponente in Zeiten einer Krise und den erfolgreichen Weg zu psychischer Gesundheit.

Landessportdirektor Arno Arthofer:

„Gerade in einer solchen Phase einer Pandemie ist es schwierig und herausfordernd tagtäglich sportliche Höchstleistungen abzurufen. Die psychologische Komponente ist eine besonders wichtige um auf Höchstniveau im Spitzensport erfolgreich zu sein, daher freut es mich sehr, dass wir seitens des Landes auch in diesem sensiblen Bereich unterstützend zur Seite stehen können. Gemeinsam mit dem Netz der Sportpsychologie und dem sportpsychologischen Kompetenzzentrum stehen den Sportlerinnen und Sportler in Kärnten zahlreiche Expertinnen und Experten zur Verfügung und ergänzen so optimal unsere Serviceleistungen im Bereich der Sport- und Ernährungswissenschaft sowie Sportmedizin im Olympiazentrum Kärnten.“

Die interaktive Onlineplattform startet am Montag, 22. Februar. Anmeldungen werden bereits entgegengenommen und das Angebot ist für die Sportler kostenlos.

Rückfragehinweis: Mag. Arno Arthofer (Obmann Kärnten Sport) bzw. MMag. Dr. Thomas Brandauer (Olympiazentrum Kärnten)
Redaktion: Benny Bürger

Modulserie: Psychische Gesundheit im Leistungssport

„COVID 19 – eine Bewährungsprobe für Kärntner Leistungssportlerinnen und Leistungssportler!“

Organisation: Sportpsychologisches Kompetenzzentrum/Netz Sportpsychologie Kärnten/Olympiazentrum Kärnten

Einladung zu einer Interaktiven Online Plattform zum Thema:

„Das innere Team“- unterstützender Einstellungsaufbau, um in Krisen bestehen zu können.

Psychologisch gesehen bezieht sich das „innere Team“ auf unterschiedliche relativ stabile innere Bewertungstendenzen (Gefühle und Gedanken) die Entscheidungen vorausgehen, diese aber auch begleiten bzw. im Rückblick reflektieren. Im Hinblick auf eine Verbesserung der Selbstregulation kann es hilfreich sein, diese Anteile zu personifizieren und zu benennen, beispielsweise als die „Kritikerin“, den „Perfektionisten“ oder die „Mutige“. Speziell in fordernden Situationen ist es wichtig, dass diese sogenannten „inneren Teammitglieder“, gleich einer erfolgreichen Mannschaft, gut zusammenarbeiten. Klarheit sollte vor allem darüber herrschen, wer in welchen Situationen Führung übernimmt oder sich entsprechend im Hintergrund hält. (Sport)psychologisch geht es primär darum, das „innere Team“ so abzustimmen, dass die Wahrscheinlichkeit herausfordernde Aufgaben erfolgreich bewältigen zu können, bestmöglich erhöht wird.

• Datum: Montag 22. Februar 18:00 bis 19:30
• Format: Impulsreferate und Arbeit in Kleingruppen
• Anmeldung (unbedingt erforderlich) per E-Mail an [email protected]
• Nach der Anmeldung erhalten Sie, knapp vor der Veranstaltung, den entsprechenden Link zur Plattform auf Ihre E-Mail Adresse.




Ihre Unterstützung ist entscheidend!

Mit jedem Euro helfen Sie, Journalismus ohne Belehrung und ohne Ideologie millionenfach zu verbreiten. 1000 Dank!


Jetzt Unterstützen



Unterstützen

BITCOIN: bc1qyrzckpr7fjsp026phg89nwxfvk08fp6uu08yss
ETH: 0xd8112323ecde7E767a3E8FE7734Bc3135B2c8676
XRP: rGLLW7bvSkhGPXgUjFSbJwALVDvpRNf1ik


Ausgefallene Terrassen-Möbel Vasen und Hocker online kaufen!

Wohnideen


 


Ausgefallene Vasen und Hocker online bestellen

Vondom Kopf Graf News
Skydesign Vasen und Hocker Outdoor Design